Zum Inhalt

Veranstaltungen mit Partnern außerhalb der TU

Das IZBD beteiligt sich an Formaten der demokratischen und politischen Bildung.

Masterplan Wissenschaft 2.0

DemokratieDISKURSE starten: „Wieviel Meinung verträgt Demokratie?“

Am 13. Juni, startet um 17 Uhr die neue Veranstaltungsreihe „DemokratieDISKURSE“. Sie wird im Rahmen des Masterplans Wissenschaft 2.0 gemeinsam vom Initiativzentrum für politische Bildung und kommunale Demokratie an der TU Dortmund (IZBD) und dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund durchgeführt.
Im „Projektor“, dem „Raum für Innovationen und Zusammenarbeit“ (Westenhellweg 136), werden Wiebke Möhring, seit 2016 Professorin für Online- und Printjournalismus an der TU Dortmund, und Andreas Kost, stellvertretender Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen und Honorarprofessor an der Universität Duisburg-Essen, die sehr aktuelle Frage „Wieviel Meinung verträgt Demokratie?“ in einer Podiumsrunde diskutieren.
Unbestritten gehört die Freiheit des Worts zu den wichtigsten Pfeilern eine Demokratie. Es besteht das Recht jedes/jeder Einzelnen, durch Teilnahme an öffentlichen Debatten am demokratischen Prozess mitzuwirken. Vielfältige Wandlungsprozesse in unserer Gesellschaft führen aber zu immer stärkeren Radikalisierungsprozessen. Ein an ethnischen Grundsätzen orientierter Verhaltenskodex verliert auch bei uns immer mehr seine Geltung und ist immer seltener selbstverständlich. So stellt sich die Frage, wie es mit der Freiheit des Wortes in unserer demokratischen Gesellschaft steht. Gestaltet sich der öffentliche Diskurs frei, oder gibt es Einschränkungen, die zur Marginalisierung von Meinungen und zum Ausschluss vom öffentlichen Diskurs führen?
Moderiert wird das Podium von den beiden Sprecher*innen der Themengruppe „Wissenschaftsstadt und Kulturmetropole“ im Masterplan 2.0, Stefan Mühlhofer, Direktor des Stadtarchivs Dortmund, und Barbara Welzel, Professorin für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung an der TU Dortmund, sowie Thomas Goll, Hochschullehrer an der TU Dortmund und Sprecher des IZBD.
Ziel des neuen Formats ist es, aktuelle gesellschaftspolitische Fragen mit ausgewiesenen Expert*innen im Herzen der Stadt mit ihren Bürgerinnen und Bürgern zu erörtern. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Der Eintritt ist frei. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt formlos per Mail an wissenschaftstadtdode.

Kontakt über die Geschäftsstelle Masterplan Wissenschaft:

Stadt Dortmund
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
Wissenschaft und Talente / Geschäftsstelle Masterplan Wissenschaft
Angela Märtin und Christina-Bella Pagés
Telefon: 0231 50-22586 /-25809
wissenschaft@dortmund.de
Kontakt: Simone Billen

Kooperationspartner

Logo Stadtarchiv Dortmund © Stadt Dortmund
Logo Masterplan Wissenschaft 2.0 © Stadt Dortmund
Veranstaltungswoche vom 6.-10.09.2021

Demokratie trifft Courage

Das IZBD beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen an der Veranstaltungswoche "Demokratie trifft Courage" von Stadt Dortmund und Trägern der politischen Bildung in Dortmund.

Buchvorstellung

Demokratie braucht Courage: Kinder- und Jugendliteratur zur Demokratieförderung

Lehramtsstudierende der TU-Dortmund stellen in einer Videoendlosschleife aktuelle Literatur für junge Lesende vor, die Themen zu Demokratieförderung anbietet. Dabei kommen verschiedene Alters- und Kompetenzstufen von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule in den Blick. Das Angebot wurde entwickelt aus der Vorlesung zur Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur der Forschungsstelle Jugend-Medien-Bildung unter Leitung von Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke. Ziel ist es, eine Orientierung für Bildungsmultiplikator:innen zu geben, welche aktuellen Werke sich bezogen auf verschiedene Diversitätsmerkmale eignen könnten, um über Gesellschaft unter demokratischer Perspektive ins Gespräch zu kommen. Ob über Gendervielfalt, interkulturelles Zusammenleben, gemeinsames Lernen und Leben – aber auch über den Umgang mit dilemmatischen Situationen, Fragen der Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Muts, für demokratische Werte einzustehen. Die Studierenden entwickeln nach der Vorstellung und Einordnung aktueller Werke auch kurze Ideenskizzen zum Einsatz in der Lese- und Demokratieförderung.

Fortbildung

"Abdelkratie" - Webvideos für die politische Bildung

Am Tag des Grundgesetzes, dem 23. Mai 2020, startete die Veröffentlichung der insgesamt zehn Videos auf dem ABDELKRATIE-YouTube-Kanal. Das Themenspektrum der Video-Reihe reicht von Grundlagenbegriffen wie Volk, Rechtsstaat oder Demokratie über Grund- und Menschenrechte bis zu gesellschaftlich kontrovers diskutierten Themenfeldern wie Widerstand, Protest, Gleichheit und Gerechtigkeit. Neben den ABDELKRATIE-Videos wurden zu jeder Folge "Corona-Checks" produziert, in denen die Auswirkungen der Pandemie auf die Inhalte der ABDELKRATIE-Videos behandelt werden (https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/bewegtbild-und-politische-bildung/322789/abdelkratie-2020).

Zu diesen Videos gibt es seit Juni 2021 ergänzend eine didaktische Handreichung. Hierzu bietet Prof. Dr. Thomas Goll, Autor der Handreichung, ein Fortbildungsangebot für Lehrkräfte und politische Bildner*innen an, die sich vorstellen können, die Videos der "Abdelkratie" in Schule und außerschulischer politischer Bildung einzusetzen.

Zielgruppe: Lehrkräfte (aller Schulformen) und politische Bildner*innen

Termin: Donnerstag, 09.09.2021, 16-18 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)

Kontakt: thomas.golltu-dortmundde

Workshop

Wirkung - welche Wirkung? Kann man Effekte politischer Bildung "messen"?

Die Wirkungsforschung zu den Effekten politischer Bildung ist überschaubar. Dies liegt zum einen an konzeptionellen, zum anderen an methodischen Herausforderungen. Der Workshop will für interessierte Lehrkräfte und politische Bildner*innen ein Forum des Austausches bieten, sich mit solchen Fragestellungen systematisch auseinanderzusetzen. Ein mögliches Ergebnis könnte auch die Etablierung von Kooperationsstrukturen von TU Dortmund und Bildungseinrichtungen sein, die an Begleitforschung für ihre Angebote interessiert sind.

Logo des Deutschen Fußballmuseums © Deutsches Fußballmuseum

Zielgruppe: Workshop für Lehrkräfte und außerschulische Bildner*innen

Termin: Freitag, 10.09.2021, 16-18 Uhr

Ort: Die Veranstaltung findet als Kooperationsveranstaltung in den Räumen des Deutschen Fußballmuseums statt: N11-Restaurant. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Der Zugang erfolgt über den Aufzug im Foyer. Alle Teilnehmer*innen melden sich am Ticketschalter mit dem Hinweis auf die Veranstaltung.

Deutsches Fußballmuseum
Platz der Deutschen Einheit 1
44137 Dortmund

Kontakt: thomas.golltu-dortmundde